Aktualisierung 04.04.2025
Die DB InfraGo AG kann morgen mit der Verfüllung des Dachsbaus beginnen. Je nach Betonmenge, die eingebracht werden muss und der nötigen Aushärtezeit, ist mit einem Ende der Streckensperrung frühestens zum Betriebstagsende am Montag, 07.04.25 zu rechnen. Die BRB hat daher den SEV zwischen Weilheim und Peißenberg bereits für den gesamten Montag verlängert und die Busse entsprechend bestellt. Reisende werden weiterhin gebeten, sich tagesaktuell in den Auskunftsmedien der BRB zu informieren.
Die DB InfraGo AG kann morgen mit der Verfüllung des Dachsbaus beginnen. Je nach Betonmenge, die eingebracht werden muss und der nötigen Aushärtezeit, ist mit einem Ende der Streckensperrung frühestens zum Betriebstagsende am Montag, 07.04.25 zu rechnen. Die BRB hat daher den SEV zwischen Weilheim und Peißenberg bereits für den gesamten Montag verlängert und die Busse entsprechend bestellt. Reisende werden weiterhin gebeten, sich tagesaktuell in den Auskunftsmedien der BRB zu informieren.
Seit gestern Abend um 19 Uhr geht nichts mehr auf der Bahnstrecke der BRB zwischen Weilheim und Peißenberg, die zum Netz Ammersee-Altmühltal gehört.
Ein Anruf des Infrastrukturbetreibers DB InfraGo AG sorgte für eine umgehende Sperrung. Seither ist zwischen den beiden Stationen ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet, die im Pendel ohne festen Fahrplan verkehren. Die BRB versucht alles, weitere Buskapazitäten zu bekommen, jedoch ist dies gerade im morgendlichen Schülerverkehr nicht einfach.
Zwischen Peißenberg und Schongau können die Züge der BRB weiterhin fahren. Eine erste Prognose für die Sperrung geht davon aus, dass diese bis mindestens Sonntag, 06. April 2025 Betriebsschluss dauert.
BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann kann nur den Kopf schütteln: „Letztes Jahr der Biber, heuer ein Dachs und wieder müssen unsere Fahrgäste unter den Folgen leiden. Bei aller Tierliebe fehlt mir hier die Abwägung von Gemeinwohl und Naturschutz. Ein Bahndamm ist kein natürlicher Lebensraum für Wildtiere und muss daher in seiner Erhaltung Vorrang haben.“
Die BRB informiert auf ihrer Website fortlaufend über den neuesten Stand der Sperrung. Zur ausführlichen und zuggenauen Information in Echtzeit können auf Facebook die „BRB Störungsinfo“ sowie die WhatsApp-Kanäle der BRB genutzt werden: www.brb.de/whatsapp.